Die Lausch Lounge präsentiert:   
Norddeutsche Künstler - live & unplugged
Moderation:

Michy Reincke
www.michyreincke.de

2 neue Lausch Lounge Termine 2018

05.12.2018
Buchholz - Empore
Breite Strasse 10
21244 Buchholz / Nordheide

Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr - Tickets: ab 20,20 €

Veranstalter:
Empore Buchholz

www.empore-buchholz.de

Tickets an allen Vorverkaufsstellen
oder direkt bei der Empore

Miu www.miu-music.de Nils Christian Wedtke www.nilschristianwedtke.de
Sie besitze ”den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele”, lobte das Hamburger Abendblatt die junge Sängerin aus Hamburg, die sowohl mit 10-köpfiger, krachender Band, als auch ganz intim alleine oder zu zweit auftreten kann. Zwei Alben hat sie bisher in Eigenregie veröffentlicht, denn MIU ist nicht nur eine phantastische Sängerin, sondern auch ein Organisationstalent. Davon profitieren inzwischen viele andere Musiker, denn MIU gibt neben ihren vielen Konzerten auch Kurse in Musikmanagement an einer Akademie. Nils Christian Wedtke ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Liedermacher. Seine Texte sind tiefgründig, klug und viele Formulierungen bleiben sofort hängen. Er bringt es fertig, sein Innerstes nach außen zu kehren, ohne dabei kitschig zu wirken. Sein Schlagzeuger hat ihn einmal mit Hannes Wader verglichen. Das klingt im ersten Augenblick sehr hochgestochen, doch nach ein paar Liedern wird dem Zuhörer schnell klar, dass dieser Vergleich gar nicht so weit hergeholt ist. Seine Lieder sind zwar nicht politisch, aber dass Nils studierter Psychologe ist, kann er in seinen Liedern nicht verleugnen.
Kiddo Kat www.kiddo-kat.com Liza & Kay www.lizaundkay.de
Im Jahr 2016 nahm Kiddo Kat, zusammen mit einer befreundeten Musikerin, nach einer Veranstaltung in Frankfurt die S-Bahn nach Hause. Weil die Stimmung so gut war und die Gitarre und die Cajon zur Hand, sangen sie für die Mitreisenden einen Song von Prince. Ein Freund filmte den Auftritt mit seinem Handy mit und stellte den Song später ins Netz. Am nächsten Morgen mußte Kiddo Kat realisieren, dass dieses Lied schon mehrere tausend male angeschaut wurde. Einen Tag später knackte der Film die Millionengrenze, inzwischen haben fast 100 Millionen Menschen diesem Film gesehen. Es folgten TV Auftritte, Zeitungsberichte und eine total verrückte Zeit. Hätte das alles stattgefunden, wenn Kiddo Kat eine durchschnittliche Sängerin gewesen wäre? Wahrscheinlich nicht. Zum Glück ist sie ein Stimmwunder, ein Sonnenschein und Entertainer-Naturtalent in einer Person. Die meisten ihrer Songs klingen irgendwie so ähnlich wie ein Sonnenaufgang aussieht oder eine bunte Frühlingswiese duftet. Eine sehr luftige und deshalb trotzdem niemals leichtgewichtige Art von Folkpop in deutscher Sprache, also genau passend für die Lausch Lounge. ”Wir hängen gern unseren Gedanken nach und formen diese in Texte und Musik um, in etwas Neues, Schönes, das eben nicht mehr so weh tut oder lähmt. Sondern Leichtigkeit und Mut verleiht.” Die wunderbar unspektakulär produzierten Lieder von Reisen zum äussersten Tellerrand bis zur leicht countryesken Hymne an den Ohrwurm, beweisen Haltung, sie beziehen Stellung und sind eher für Zuhörer im Wortsinn und nicht für Gelegenheits-Konsumenten gemacht.

07.12.2018
Hamburg - St. Katharinenkirche
Katharinenkirchhof 1
20457 Hamburg

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr - Tickets: ab 20,90 €

Veranstalter:
Hauptkirche St. Katharinen
www.katharinen-hamburg.de

Tickets an allen Vorverkaufsstellen
oder unter www.ticketmaster.de

Miu www.miu-music.de Tante Polly www.tante-polly.com
Sie besitze ”den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele”, lobte das Hamburger Abendblatt die junge Sängerin aus Hamburg, die sowohl mit 10-köpfiger, krachender Band, als auch ganz intim alleine oder zu zweit auftreten kann. Zwei Alben hat sie bisher in Eigenregie veröffentlicht, denn MIU ist nicht nur eine phantastische Sängerin, sondern auch ein Organisationstalent. Davon profitieren inzwischen viele andere Musiker, denn MIU gibt neben ihren vielen Konzerten auch Kurse in Musikmanagement an einer Akademie. Die Bandmitglieder von ”Tante Polly” stammen ursprünglich aus Schleswig-Holstein und der niedersächsischen Provinz. Inzwischen haben sie ihren Platz auf St. Pauli gefunden. Sie lieben den Hafen, Akkordeonmusik und die Hamburger Seele, wissen, dass ein Tattoo noch keinen Seemann macht und setzen bei jedem Konzert ein paar Shanties auf ihre Setlist. Die vier Jungs sind keinem herkömmlichen Genre zuordnen, sondern haben sich eine eigene Nische geschaffen, die da heißt: Seeräuberswing und Polkajazz, Songreiter-Rock und Lieder zum Heulen aus Hamburg Sankt Pauli.
Kiddo Kat www.kiddo-kat.com Liza & Kay www.lizaundkay.de
Im Jahr 2016 nahm Kiddo Kat, zusammen mit einer befreundeten Musikerin, nach einer Veranstaltung in Frankfurt die S-Bahn nach Hause. Weil die Stimmung so gut war und die Gitarre und die Cajon zur Hand, sangen sie für die Mitreisenden einen Song von Prince. Ein Freund filmte den Auftritt mit seinem Handy mit und stellte den Song später ins Netz. Am nächsten Morgen mußte Kiddo Kat realisieren, dass dieses Lied schon mehrere tausend male angeschaut wurde. Einen Tag später knackte der Film die Millionengrenze, inzwischen haben fast 100 Millionen Menschen diesem Film gesehen. Es folgten TV Auftritte, Zeitungsberichte und eine total verrückte Zeit. Hätte das alles stattgefunden, wenn Kiddo Kat eine durchschnittliche Sängerin gewesen wäre? Wahrscheinlich nicht. Zum Glück ist sie ein Stimmwunder, ein Sonnenschein und Entertainer-Naturtalent in einer Person. Die meisten ihrer Songs klingen irgendwie so ähnlich wie ein Sonnenaufgang aussieht oder eine bunte Frühlingswiese duftet. Eine sehr luftige und deshalb trotzdem niemals leichtgewichtige Art von Folkpop in deutscher Sprache, also genau passend für die Lausch Lounge. ”Wir hängen gern unseren Gedanken nach und formen diese in Texte und Musik um, in etwas Neues, Schönes, das eben nicht mehr so weh tut oder lähmt. Sondern Leichtigkeit und Mut verleiht.” Die wunderbar unspektakulär produzierten Lieder von Reisen zum äussersten Tellerrand bis zur leicht countryesken Hymne an den Ohrwurm, beweisen Haltung, sie beziehen Stellung und sind eher für Zuhörer im Wortsinn und nicht für Gelegenheits-Konsumenten gemacht.